MCL Geschaeftsbericht 2012 - page 31

FORSCHUNGSPROGRAMM
COMET K
2
MPPE
Highlights
31
Hebezeugketten
Hebezeugketten sind sicherheitsrelevante Strukturen. Aus diesem Grund sind die
Werkstoffzähigkeit und die Sicherheit gegenüber Bruch unter den im Einsatz vorlie-
genden Bedingungen neben der Tragfähigkeit von entscheidender Bedeutung.
Spezielle Anforderungen an Hebezeugketten sind beispielsweise ein ausreichender
Bruchwiderstand bei kryogenen Temperaturen bis –40°C oder nachdem die Ketten
einer Temperatur von bis zu 380°C ausgesetzt waren. Detaillierte Forschungsarbeiten
haben sich mit der Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Bruchwiderstand un-
ter solch extremen Belastungsbedingungen beschäftigt, um Hebezeugketten mit ent-
sprechenden Gefügen herzustellen, die solchen Bedingungen widerstehen können.
Impakt:
Zusammen mit den Forschungspartnern Materials Center Leoben, Montanuniversität
Leoben und der voestalpine Stahl Donawitz GmbH konnte die pewag austria GmbH ein
detailliertes Verständnis der Einflussfaktoren auf Festigkeit und Bruchwiderstand von
Hochleistungsketten aufbauen, erfolgreich zur Verbesserung von Produkteigenschaf-
ten einsetzen und sich zu einem führenden Anbieter im höchsten Qualitätssegment
entwickeln.
Die Ergebnisse tragen auch zur Entwicklung der pewag Group zu einem weltweit füh-
renden und agierenden Hersteller auf dem Gebiet von Hochleistungs- und Spezialket-
ten bei, z.B. Hebezeug- und Reifenschutzketten für extreme Belastungen.
Gefüge eines hochzähen Kettengliedes
1...,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,...92
Powered by FlippingBook