MCL Geschaeftsbericht 2012 - page 21

21
FORSCHUNGSPROGRAMM
COMET K
2
MPPE
Themenschwerpunkte:
Das „COMET K2 Zentrum für "Integrierte Material-, Prozess- und Produkt-Enginee-
ring" („Integrated Research in Materials, Processing and Product Engineering”) kon-
zentriert sich auf die Kernbereiche der Wertschöpfungskette, insbesondere:
1. Entwicklung und Charakterisierung von Materialien
2. Materialsynthese
3. Materialverarbeitung zu Bauteilen und funktionalen Komponenten
4. Auslegung und Prüfung von Bauteilen und funktionalen Komponenten
5. Verhalten von Materialien im Einsatz
Um die gesamte Wertschöpfungskette von der Herstellung von Materialien und Bau-
teilen bis zu deren Verhalten im Einsatz sowohl wissenschaftlich als auch technolo-
gisch durchdringen zu können, werden multidisziplinäre Forschungsprojekte in den
folgenden sieben Forschungsschwerpunkten durchgeführt:
- Area 1: Virtuelle Integration von Material-, Prozess- und Produktengineering
- Area 2: Multiskaliges Material-Design
- Area 3: Hochpräzise Prozesse und Fertigung
- Area 4: Schädigung – Mechanismen, Entwicklung und Modellierung
- Area 5: Werkzeugtechnik
- Area 6: Ermüdungssicheres Design
- Area 7: Design und Zuverlässigkeit funktionaler Bauteile
Für die zweite Phase (2013 bis 2017) wurden die wissenschaftlichen Zielsetzungen in-
nerhalb der Areas aktualisiert bzw. neu definiert, in den Areas 3 und 6 wurden größere
Änderungen vorgenommen, weshalb sich die Area Titel wie folgt verändern:
- Area 3 (in Comet Phase II): Fortschrittliche Fertigungsprozesse
- Area 6 (in Comet Phase II): Intelligente Konzepte für Strukturbauteile
Im Folgenden werden die Forschungsaktivitäten anhand einiger Beispielen illustriert.
Simulationsunterstützes Materials- Engineering: Der Plastizität von Metallen auf
der Spur
Simulationsunterstützes Prozess- Engineering: Virtuelles Schnellkühlen – der
Schlüssel für eine effiziente Prozessentwicklung hochfester Stahlbleche
Integriertes Prozess- und Werkzeug- Engineering: Zerspanung - Neue Potentiale
für Hartmetalle
Integrierte Material, Prozess- und Produkt- Engineering: Ketten die tiefen Tempe-
raturen sowie auch heißen Umgebungen widerstehen
Smartes Produkt- Engineering für Strukturbauteile: Leicht und trotzdem sicher –
Schadenstolerantes Design
Zuverlässigkeit von Mikroelekronikkomponenten: Damit kleinste Bauelemente si-
cher sind.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...92
Powered by FlippingBook