MCL Geschaeftsbericht 2012 - page 47

47
WISSENSBILANZ
IV. OUTPUT & WIRKUNGEN
Preise
IV. Output & Wirkungen
A) Preise und Highlights
1. Preise von MCL-/MPPE-Forschern für wissenschaftliche Arbeiten
Dipl.-Ing. Florian Summer erhielt den "Johann Puch Award for Excellence
in Automotive Engineering 2011"
Im Gedenken an den großen österreichischen Automobilpionier Johann Puch hat
­MAGNA STEYR einen Diplomarbeitswettbewerb ins Leben gerufen. Hauptziel des
"Johann Puch Award for Excellence in Automotive Engineering" ist die Förderung
des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses für den gesamten Bereich der Au-
tomobil- und Fahrzeugtechnik. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Tech-
nischen Universitäten Wien und Graz, der Montanuniversität Leoben, der Johannes
Kepler Universität Linz, der Fachhochschule Joanneum Graz sowie der Universität
Maribor in Slowenien, der Universitäten Györ und Miskolc in Ungarn und der Techni-
schen Universität Bratislava in der Slowakei.
Tribologie von geschmierten Gleitsystemen
Der Gewinner des „Johann Puch Award for Excellence in Automotive Engineering
2011" ist der gebürtige Leobener Dipl.-Ing. Florian Summer. Er untersuchte im Rah-
men seiner Diplomarbeit aluminiumbasierte tribologische Systeme mittels tribome-
trischer Modelluntersuchungen auf ihre Leistungsfähigkeit und Funktionalität. Die
Tribologie befasst sich mit der wissenschaftlichen Beschreibung von Reibung, Ver-
schleiß und Schmierung sowie der Entwicklung von Technologien zur Optimierung
von Reibungsvorgängen. Der Einsatz der untersuchten tribologischen Gleitsysteme
konzentriert sich dabei vor allem auf die Motorentechnik und deren Gleitkompo-
nenten. Im Anschluss an die tribometrischen Untersuchungen führte Summer eine
umfangreiche Schadensanalyse durch. Basierend auf den daraus resultierenden Er-
kenntnissen konnten umfassende Funktionsmodelle ausgewählter Materialien und
deren Gleitsysteme entwickelt werden. Diese Modelle liefern wertvolle Informationen
hinsichtlich der Optimierung dieser Werkstoffe für tribologische Beanspruchungen
in der Praxis und der funktionsoptimierten Auslegung von Gleitkomponenten. Die
­Diplomarbeit von Florian Summer wurde im Rahmen eines COMET K2-Projektes
am Lehrstuhl für Allgemeinen Maschinenbau der Montanuniversität Leoben durch-
geführt und durch das Bundesland Steiermark und die Österreichische Forschungs­
förderungsgesellschaft gefördert.
Der Gewinner des 1. Preises des "Johann Puch Award", Dipl.-Ing. Florian Summer
1...,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,...92
Powered by FlippingBook