55
WISSENSBILANZ
IV. OUTPUT & WIRKUNGEN
Highlights
Kleinere Motoren benötigen Hightech-Werkstoffe
Die Reduktion von Treibstoffverbrauch und CO
2
-Ausstoß ist eine zentrale Forderung
an die Automobilindustrie. „Downsizing“, also die Verkleinerung von Motoren, leistet
hier einen sehr bedeutenden Beitrag. Auch eine optimierte Motorakustik spielt in der
Fahrzeugentwicklung eine immer wichtigere Rolle. Die zur Optimierung notwendi-
gen Komponenten für den Antrieb von Nockenwellen und Ausgleichswellen stellen
die Fahrzeugentwickler jedoch vor besondere Herausforderungen. Denn Downsizing
führt zumeist zu wesentlich höheren Belastungen, da der Motor kleiner und auch
leichter ausgelegt werden muss. Hier können Sinterteile ihre technologiebedingten
Vorteile in puncto Gewicht und Geräusch entfalten und werden damit zu hochattrak-
tiven Komponenten im Motor- und Antriebsbau. Das MCL entwickelte für die Miba
AG ein Simulationsmodell, mit dessen Hilfe erstmals robuste Fertigungsprozesse für
Sinterteile mit exakt aufeinander abgestimmter Verteilung von Materialdichte und
Belastbarkeit sowie stahlähnlichen Eigenschaften realisiert werden konnten.
Pulvermetallurgisch hergestellte Bauteile
©
MIBA AG