MCL Geschaeftsbericht 2012 - page 64

MCL – MATERIALS CENTER LEOBEN FORSCHUNG GMBH
64
WISSENSBILANZ
IV. OUTPUT & WIRKUNGEN
A5.6: Einfluss der Mikrostruktur auf das zyklische Werkstoffverhalten von WC-Co-
Hartmetallen; Ceratizit Austria Gesellschaft mbH, AT&S AG, HPTec GmbH,
Fritz Schiess AG, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Materials
Center Leoben Forschung GmbH
A6.6: Methodenentwicklung zur Charakterisierung der Schwingfestigkeit von
Schweißnahtenden hochfester Stähle; Siemens Aktiengesellschaft Österreich,
Komptech Umwelttechnik GmbH, Konrad Forsttechnik GmbH, Montanuniver-
sität Leoben, Materials Center Leoben Forschung GmbH
A6.8: Advanced models and simulation methods for the assessment of mechanical
engineering components subjected to fatigue and lubricated contact loading;
strategisches Projekt, Ecole Nationale Supérieure d’Arts et Métiers, Montan-
universität Leoben, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Materials
Center Leoben Forschung GmbH
A6.9: The influence of complex loadings on the fatigue behaviour of high-pressure
components; BHDT GmbH, Oerlikon Balzers Coating Austria GmbH, Montan-
universität Leoben, Materials Center Leoben Forschung GmbH
A6.11: Tribological boundary layers of journal bearing materials; Miba Gleitlager
GmbH, Infineum International Ltd., Montanuniversität Leoben, Materials Cen-
ter Leoben Forschung GmbH
A7.6: Re-oxidation kinetics of grain boundary regions in PTC ceramics; EPCOS OHG,
Montanuniversität Leoben, Materials Center Leoben Forschung GmbH
Im Non-COMET-Bereich konnten das vom FWF und der FFG geförderte Projekt “Na-
nocoat” sowie die FFG-Projekte „Atomat“ und „Berechnung hochbeanspruchter Pol-
befestigungen für elektrische Motorgeneratoren“ abgeschlossen werden.
1...,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63 65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,...92
Powered by FlippingBook