OK

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der mcl.at Webseite einverstanden sind. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung/Cookie-Richtlinie

INARA

INARA bietet ein analytisches Rissausbreitungsmodell für eine breite Palette von Anwendungen (z.B. schadenstolerantes Design oder vorausschauende Wartung von Eisenbahnachsen).

 

INARA wurde entwickelt

  • um das Wachstum von Ermüdungsrissen in Eisenbahnachsen abzuschätzen
    • welche von einem halb-elliptischen Riss ausgehen
    • basierend auf bruchmechanischen Konzepten unter Mode-I-Belastung
  • zur Vorhersage des Wachstums von Ermüdungsrissen unter Belastungen, die vom Benutzer definiert werden bzw. aus anderen Quellen importiert werden können, z.B.
    • 2D-Spannungsverteilung in einem Eisenbahnachsenquerschnitt, vorhergesagt mit FEM-Softwarepaketen
  • zur Vorhersage des Wachstums von Ermüdungsrissen unter dem Einfluss von Eigenspannungen
    •  die axialsymmetrisch definiert werden können
  • zur Vorhersage des Wachstums von Ermüdungsrissen basierend auf dem MCL-Kurzrissmodell
    • auf Basis experimentell ermittelter Ermüdungsrisswachstumsparameter
    • unter Berücksichtigung von Lastfolgeeffekten (optional) und
    • unter Berücksichtigung des Kurzrisswachstumsverhaltens
  • zur Vorhersage der Zyklenzahl bis zum Erreichen einer vordefinierten kritischen Risslänge